Ein Familienurlaub soll eigentlich Entspannung bringen, tatsächlich ist die Auszeit aber oft eher anstrengend. Das muss jedoch nicht sein, wenn die Erwartungshaltung passt. Fitness und Wellness sind für Eltern auch im Familienurlaub möglich. Wir verraten, worauf es ankommt.
Für aktive Familien sind Carports flexibel nutzbar – zum Beispiel als Fläche für Sportgeräte oder als überdachter Spielbereich. Schnell entsteht aus einem einfachen Unterstand ein toller Rückzugsort für Bewegung und Erholung. Wer den vorhandenen Platz clever nutzt, kann sich eine kleine Wohlfühloase direkt vor der eigenen Haustür schaffen.
Die Hochzeit ist ein einmaliges Ereignis, das unvergesslich bleiben soll. Für schwangere Bräute stellt die Suche nach dem perfekten Kleid eine ganz besondere Herausforderung dar. Worauf sollten Schwangere achten, um das ideale Hochzeitskleid zu finden? Darum geht es in diesem Artikel.
Den Familienalltag organisieren und trotzdem noch Zeit für sich selbst finden? Das geht – mit ein bisschen Planung und dem richtigen Netzwerk. Wer Kinder und vielleicht auch ältere Angehörige betreut, weiß: Der Alltag ist oft ein Drahtseilakt. Umso wichtiger ist es, clevere und effektive Lösungen zu finden, mit denen die Betreuung funktioniert.
Volles Leben, voller Kopf, wenig Zeit? Dann ab aufs Rudergerät! Für viele Eltern fühlt sich der Alltag an wie ein Marathon zwischen Kita, Job, Wäschebergen und Abendbrot. Da bleibt oft wenig Zeit für Sport – das Training muss also effektiv sein. Genau hier kommt das Rudern ins Spiel – das perfekte Workout für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem richtig was für ihren Körper tun wollen.
Für viele Eltern gehört Sport fest in den Tagesplan - ob allein als kurze Auszeit und persönliches Krafttanken oder gemeinsam mit dem Nachwuchs als Element einer aktiven Familienzeit. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Dabei rückt insbesondere die Bedeutung von Vitaminen für die Leistungsfähigkeit in den Fokus und die Frage: Für wen sind welche Vitamine hilfreich?
Digitale Medien dominieren den Alltag – da bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Aber wer als Familie gemeinsam aktiv wird, stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Zusammenhalt. Hier kommen Ideen, wie Eltern und Kinder mit Spaß in Bewegung kommen.
Familienfeste, Hochzeiten oder Einschulungen machen Spaß, klar – die Masse an Terminen ist aber auch eine echte Challenge für persönliche Fitness-Routinen. Laut dem Robert Koch-Institut erreichen schon im normalen Alltag nur 45 Prozent der Erwachsenen in Deutschland die empfohlenen 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. In stressigen Phasen sinkt diese Quote weiter. Umso wichtiger ist es, auch bei einem vollen Terminkalender Phasen für Bewegung und Gesundheit zu blocken.
Nach einer erfolgreichen Gewichtsabnahme bleibt bei vielen Menschen ein Problem bestehen: lokale Fettdepots, die sich weder durch Sport noch durch eine gesunde Ernährung vollständig beseitigen lassen. Besonders im Bauchbereich zeigt sich dieses Phänomen häufig. Das ist für die Betroffenen äußerst frustrierend, es gibt aber Verfahren, die genau bei diesem Problem ansetzen und gezielt wirken sollen. Zu diesen gehört auch die Kryolipolyse – ein nicht-invasiver Ansatz zur Fettreduktion durch Kälte.
10.000 Schritte pro Tag – dieser Wert hat sich in den Köpfen vieler als das Nonplusultra für Gesundheit und Fitness etabliert. Doch woher stammt diese Zahl eigentlich, und ist sie wirklich das Maß aller Dinge?