Wie viele Schritte sollte man am Tag gehen?

Frau legt Schritte zurück
Wer fit und in Form bleiben möchte, sollte sich täglich bewegen. Ob die Zahl der Schritte zählt? Foto: Pexels

10.000 Schritte pro Tag – dieser Wert hat sich in den Köpfen vieler als das Nonplusultra für Gesundheit und Fitness etabliert. Doch woher stammt diese Zahl eigentlich, und ist sie wirklich das Maß aller Dinge?

Die Empfehlung, täglich 10.000 Schritte zu gehen, geht laut Apotheken-Umschau auf eine Marketingkampagne eines japanischen Unternehmens aus den 1960er Jahren zurück. Damals wurde ein Schrittzähler namens "Manpo-kei" (übersetzt: 10.000-Schritte-Zähler) beworben. Wissenschaftliche Studien, die diese Zahl untermauern, gab es zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht.

Jeden Tag 10.000 Schritte: Was sagt die Wissenschaft?

Aktuelle Studien zeigen, dass bereits deutlich weniger Schritte pro Tag gesundheitliche Vorteile bringen können. So ergab eine Untersuchung, dass schon ab etwa 4.000 Schritten täglich das Risiko eines vorzeitigen Todes signifikant sinkt. Der größte Nutzen wurde bei etwa 7.500 Schritten pro Tag festgestellt, darüber hinaus flacht der positive Effekt ab, berichtet die Zeitung Die Welt.

 

>> Top-Fitnesstracker laut Stiftung Warentest: Fitbit Charge 6*

 

Eine Studie des National Institutes of Health (NIH) zeigte, dass Erwachsene, die täglich 8.000 Schritte gingen, ein um 50 Prozent geringeres Sterberisiko hatten als diejenigen mit einem Pensum von nur 4.000 Schritten. Bei 12.000 Schritten pro Tag lag das Risiko sogar um 65 Prozent niedriger.

Schritte-Empfehlungen für verschiedene Altersgruppen

Die optimale Schrittzahl kann Experten zufolge je nach Alter variieren.

  • Für Erwachsene unter 60 Jahren gilt:
    8.000 bis 10.000 Schritte pro Tag werden empfohlen.
  • Für Erwachsene über 60 Jahren:
    6.000 bis 8.000 Schritte täglich sind ausreichend, um gesundheitliche Vorteile zu haben.

Nicht nur die Anzahl der Schritte ist wichtig, sondern auch die Intensität der Bewegung. Zügiges Gehen kann nachgewiesenermaßen das Herz-Kreislauf-System stärken und das Risiko von Herzrhythmusstörungen senken.

Fazit: Jeder Schritt zählt!

Die 10.000-Schritte-Regel ist kein Muss für ein gesundes Leben. Schon 4.000 bis 7.500 Schritte pro Tag können spürbare gesundheitliche Vorteile bringen und beispielsweise beim Abnehmen helfen. Wichtig ist, regelmäßig in Bewegung zu bleiben und die körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren – sei es durch Spaziergänge, Treppensteigen oder andere Formen der Bewegung. Jeder Schritt zählt, im wahrsten Sinne des Wortes.


*In diesem Beitrag arbeite ich mit Affiliate-Links (Anzeige), um den Blog und meine Recherchen zu finanzieren. Wenn ihr über einen mit * gekennzeichneten Link ein Produkt kauft oder einen Service bucht, bekomme ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ob, wann und wo ihr euch für ein Produkt entscheidet, bleibt natürlich euch überlassen.